Im Browser anzeigen

NKR-Briefing
Newsletter: 01/2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wir freuen uns, Ihnen heute den aktuellen Newsletter des Nationalen Normenkontrollrates (NKR) zu übersenden. Dieser informiert Sie über die wichtigsten Entwicklungen im Bereich Bürokratieabbau, Bessere Rechtsetzung und Digitalisierung der Verwaltung.

Die Beiträge im Einzelnen:

  • Strategiepapier für die 21. Legislaturperiode
  • Gutachten "Bündelung im Föderalstaat - zeitgemäße Aufgabenorganisation für eine leistungsfähige und resiliente Verwaltung"
  • Positionspapier "10 Ziele und 60 konkrete Beispiele für weniger Bürokratie"
  • Projekt mit dem Destatis zu schnelleren Genehmigungsverfahren
  • Unser LinkedIn Account
  • Was ist eigentlich: die "One in, one out"-Regel?
  • Was gibt es Neues auf der NKR-Website?
  • NKR-Statistiken
  • Überblick über aktuelle NKR-Stellungnahmen
  • Veröffentlichungen und Termine

Weitere Informationen rund um den NKR und seine Mitglieder finden Sie auf unserer Webseite.

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!

Unterschrift Lutz Goebel

Ihr Lutz Goebel

Vorsitzender des Nationalen Normenkontrollrates

 

NKR veröffentlicht Strategiepapier
Deutschland muss einfacher werden. Empfehlungen für eine Reformagenda der nächsten Bundesregierung.

Inmitten zahlreicher politischer Papiere zur kommenden Legislaturperiode hat der Nationale Normenkontrollrat (NKR) seine Expertise als unabhängiges Beratungsgremium eingebracht und konkrete Handlungsempfehlungen für die nächste Bundesregierung formuliert.

Artikel 19. Februar 2025
 

NKR veröffentlicht neues Gutachten
Bündelung im Föderalstaat - zeitgemäße Aufgabenorganisation für eine leistungsfähige und resiliente Verwaltung

Anfang Februar hat der NKR sein neues Gutachten „Bündelung im Föderalstaat - zeitgemäße Aufgabenorganisation für eine leistungsfähige und resiliente Verwaltung“ in der Bundespressekonferenz (BPK) vorgestellt. Das von der PD - Berater der öffentlichen Hand GmbH - erstellte Gutachten enthält konkrete Vorschläge für effizientere Aufgabenstrukturen im deutschen Verwaltungsgefüge, um den Staat und seine Leistungen schneller, wirksamer und zuverlässiger zu machen.

Artikel 19. Februar 2025
 

Aktualisiertes NKR-Papier
10 Ziele und 60 konkrete Beispiele für weniger Bürokratie

Der NKR hat sein Sofort-Maßnahmenpaket für Bürokratieabbau erweitert. Hinzugekommen sind noch mehr konkrete Beispiele und Vorschläge, wie bürokratische Belastungen spürbar abgebaut werden können.

Artikel 19. Februar 2025
 

Neues Projekt von NKR und Destatis
Genehmigungsverfahren beschleunigen: Wo liegt der Schlüssel?

Die Bundesregierung hat wichtige Schritte zur Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren unternommen. Doch trotz zahlreicher Maßnahmen bleiben langwierige Prozesse eine Herausforderung. Eine zentrale Erkenntnis des NKR: Der Schlüssel zur Lösung liegt auch bei den Genehmigungsbehörden selbst. Deshalb haben NKR und Destatis sie jetzt zum Gegenstand eines erkenntnisreichen Projekts gemacht.

Artikel 19. Februar 2025
 

Der NKR ist auf LinkedIn
Folgen Sie uns auf LinkedIn

Wussten Sie schon, dass der NKR auf LinkedIn ist? Der Account bietet Ihnen informative Einblicke in unsere Arbeit und aktuellen Projekte.

Artikel 19. Februar 2025
 

Was ist eigentlich ...
Was ist eigentlich: die „One in, one out"-Regel

One in, one out“ ist ein Instrument zur Begrenzung des Erfüllungsaufwandes der Wirtschaft. Warum die Regel nicht wirksam genug ist und wie der NKR das ändern will, verraten wir in diesem Beitrag.

Artikel 19. Februar 2025
 

Ausgewählte Kurzmeldungen zum NKR
Was gibt es Neues beim NKR?

Mit den ausgewählten Kurzmeldungen möchten wir auf aktuelle Interviews oder Podcasts der Räte aufmerksam machen und Neuigkeiten rund um den NKR vorstellen.

Artikel 19. Februar 2025
 

Hinweis auf die Statistiken des NKR
Die Statistiken des NKR - für transparente Folgekosten

Im Rahmen seines Mandats prüft der NKR, ob und inwiefern die Bundesministerien die Folgekosten der von ihnen entwickelten Gesetze, Verordnungen und Verwaltungsvorschriften dargestellt haben. Auf der Webseite des NKR wird die Entwicklung der Folgekosten kontinuierlich aktualisiert.

Artikel 18. Oktober 2024
 

Prüfungen des NKR
Aktuelle NKR-Stellungnahmen

Auf dieser Seite finden Sie ausgewählte Stellungnahmen des NKR zu Regelungsvorhaben der Bundesregierung.

Artikel 18. Oktober 2024
 

20
FEB


Ratsmitglied Malte Spitz beim IT-Planungsrat

Die Föderale Digitalstrategie des IT-Planungsrats umfasst unter anderem die Zielbilder zu seinen mehrjährigen Schwerpunktthemen. Dazu gibt es eine Podiumsdiskussion mit Lena-Sophie Müller von D21, Malte Spitz vom NKR und Florian Theißing von Agora Digitale Transformation. Moderiert wird das Panel von Ann Cathrin Riedel von NExT e.V..

Veranstal­tungsreihe
20. Februar 2025
13:00 - 17:00 Uhr
Virtuell
26
FEB


NKR-Jahresbericht 2024 auf dem Governikus Summit 2025

Der NKR stellt seinen Jahresbericht 2025 in einem Panel mit Ernst Bürger (Staatssekretär | Ministerium der Justiz und für Digitalisierung Brandenburg), Tina Siegfried (Vorstandsmitglied Initiative D21 | Dataport) und Dr. Stephan Klein (Geschäftsführer | Governikus) vor.

Veranstal­tungsreihe
26. Februar 2025
09:25 - 11:00 Uhr
Präsenz
6
MÄR
Livestream


NExTperspektiven: Hannes Kühn stellt das neue NKR-Gutachten vor

Hannes Kühn, Leiter des Sekretariats des Nationalen Normenkontrollrats (NKR) stellt am 6. März 2025 von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr das neue Gutachten „Bündelung im Föderalstaat – zeitgemäße Aufgabenorganisation für eine leistungsfähige und resiliente Verwaltung bei NExTperspektiven vor.

Termin
06. März 2025
09:30 - 11:00 Uhr
6
MÄR


Ratsmitglied Andrea Wicklein beim German Creative Economy Summit

Zum Thema "Ist das Bürokratie, oder muss das so?" diskutieren Dr. Sonja Boss, Katharina Holzmeister, Alyna Wnukowsky und Andrea Wicklein auf dem Panel auf der Stage K1.

Veranstal­tungsreihe
06. März 2025
11:15 - 12:00 Uhr
Präsenz
 

Impressum

Nationaler Normenkontrollrat
Bundesministerium der Justiz Mohrenstraße 37 10117 Berlin

nkr@bmj.bund.de
Nationaler Normenkontrollrat

Hinweistext Bildrechte - Alle in diesem Newsletter verwendeten Titel-Bilder sind kostenlose bzw. lizensfreie Fotos von Pixabay. In den Newsletter-Artikeln selbst stehen die Quellenangabe direkt unter den Bildern.

Redaktion: Sekretariat Nationaler Normenkontrollrat

Haben Sie Fragen oder Anmerkungen? Nutzen Sie bitte nicht die Antwortfunktion auf diese E-Mail, sondern das Kontaktformular.

Herausgeber: Nationaler Normenkontrollrat, Mohrenstraße 37, 10117 Berlin - 2023

Newsletter abbestellen | Datenschutz | Kontaktformular