Digitalisierung und Modernisierung der Verwaltung voranbringen
Projektberichte, Gutachten, Leitfäden und Grafiken des Nationalen Normenkontrollrates
Seit Jahren hinkt Deutschland bei der Digitalisierung der Verwaltung hinterher. Bürgerinnen und Bürger, aber auch die Wirtschaft sind mittlerweile gewöhnt, elektronisch zu kommunizieren und geschäftliche Aktivitäten und Dinge des alltäglichen Lebens online abzuwickeln. Auch deshalb erwarten sie einfache digitale Verwaltungsangebote für alle Lebenslagen. Lange Wartezeiten in Bürgerämtern oder komplizierte Antragsverfahren werden als nicht mehr zeitgemäß empfunden. Man möchte auch Verwaltungsdienstleistungen von zu Hause oder mobil von unterwegs elektronisch beantragen können. Dabei sollen die Verfahren verständlich und einfach sein. Im besten Fall muss man Daten nur einmal angeben (Once-Only-Prinzip) und bekommt eine schnelle Rückmeldung.
Von diesem Zustand sind wir in Deutschland aber leider immer noch weit entfernt. Unterschiedliche Zuständigkeiten im föderalen Staat mit unterschiedlichen IT-Sytemen und rechtliche Probleme werden seit Jahren als Entschuldigung angeführt. Damit dürfen wir uns aber nicht mehr zufrieden geben. Fragen der Nutzerfreundlichkeit und Vollzugstauglichkeit von Gesetzen oder der flächendeckenden Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes zur Digitalisierung der wichtigsten Verwaltungsleistungen, müssen entschieden umgesetzt werden. Das kann nur gelingen, wenn Digitalisierung und Modernisierung der Verwaltung auf allen staatlichen Ebenen zur Chefsache werden – und zu einem TOP bei jeder Konferenz von Bundeskanzlerin und Ministerpräsidenten. Deutschland braucht einen Digitalpakt von Bund, Ländern und Kommunen, der alle mitnimmt und überall mit ausreichend Budget und Personal unterlegt ist.
Für den Normenkontrollrat ist die Digitalisiserung der Verwaltung ein strategisches Schlüsselthema. Nicht nur, um Bürokratie abzubauen, sondern auch um die Handlungsfähigkeit und Zukunftsfestigkeit von Staat und Verwaltung langfristig sicherzustellen und Deutschland international wettbewerbsfähig zu halten.
Viele Jahre ist auf dem Feld der Verwaltungsdigitalisierung zu wenig passiert und auch heute noch ist nicht gesichert ist, dass die politischen Ankündigungen und aufgelegten Programme erfolgreich umgesetzt werden. Deshalb verfolgt der NKR die Aktivitäten in Bund, Ländern und Kommunen sehr genau und versucht mit Gutachten, Berichten und Redebeiträgen die Entwicklung zu begleiten. Nachfolgend finden Sie alle relevanten Dokumente des Nationalen Normenkontrollrates zum Thema „Digitalisierung der Verwaltung“.
Monitor Digitale Verwaltung
2019: Monitor Digitale Verwaltung #3
2019: Monitor Digitale Verwaltung #2
2018: Monitor Digitale Verwaltung
Gutachten
2017: Mehr Leistung für Bürger und Unternehmen: Verwaltung digitalisieren. Register modernisieren.
2016: E-Government in Deutschland: Wie der Aufstieg gelingen kann.
2015: E-Government in Deutschland: Vom Abstieg zum Aufstieg
Ausgewählte Stellungnahmen
2017: Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates (NKR) für das öffentliche Fachgespräch „Moderner Staat – Chancen durch Digitalisierung“ des Ausschusses Digitale Agenda des Deutschen Bundestages
Reden
2016: “10 Jahre NKR“ - Rede des Vorsitzenden des Nationalen Normenkontrollrates Dr. Johannes Ludewig
Grafiken
2018: Überblick über Zuständigkeiten bei der Digitalisierung der Verwaltung "Was nun?"
2018: Neue Qualität der föderalen Zusammenarbeit
Leitfäden
2013: E-Government-Prüfleitfaden des NKR und des IT-Planungsrates