Navigation und Service

Aktuelle Inhalte des NKR

Was gibt es Neues beim NKR?

Schwerpunktthema: Ausgewählte Kurzmeldungen zum NKR

Programmmarke Miniatur
Quelle: NKR

Neuausrichtung der EU-Politik - RegWatchEurope fordert stärkeren Einfluss auf den Bürokratieabbau

In einem aktuellen Schreiben an die neue Europäische Kommission, das Europaparlament und den Europäischen Rat formuliert RegWatchEurope, ein Netzwerk europäischer Kontroll- und Beratungsgremien, seine zentralen Anliegen zur Ausrichtung der EU-Politik. Das Netzwerk, dem auch der NKR angehört, fordert weniger Bürokratie für mehr Wettbewerbsfähigkeit und eine bessere Gesetzgebungsqualität. Mehr lesen Sie hier.

Interview des Digitalservice - Wie der NKR den Digitalcheck mitgestaltet

Der DigitalService des Bundes hat zwei Prüfreferenten des NKR zu ihren alltäglichen Erfahrungen mit dem Digitalcheck befragt. Herausgekommen ist ein spannendes Interview über die Kraft von Visualisierungen und Potentiale der Gesetzgebungsmodernisierung insgesamt, das Sie über diesen Link finden.

Best Practices - Wie praxisnahe und digital umsetzbare Gesetze entstehen

In über 90 % der neuen Gesetze des Bundes werden mittlerweile Elemente des Digitalchecks genutzt. Ein neuer Spitzenwert! Es gibt also eine Menge Fallbeispiele und reale Gesetze, die mit Hilfe der Instrumente des Digitalchecks entstanden sind. Der NKR, das BMI und der DigitalService haben die Regelungsvorhaben gesichtet und „Best Practices“ identifiziert. Sehen Sie hier nach!

Bund-Länder-Treffen - Gemeinsame Erklärung der Normenkontrollräte

Ende Oktober 2024 kamen die Normenkontrollräte der Länder Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen und Thüringen, die Clearingstellen Mittelstand Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen sowie der Nationale Normenkontrollrat zu ihrem jährlichen Austausch in Stuttgart zusammen. Informationen zum Treffen und die gemeinsame Erklärung finden Sie hier.