Navigation und Service

Aktuelle Inhalte des NKR

Ausblick auf das NKR-Gutachten 2024: Der Föderalismus braucht ein Update

Schwerpunktthema: NKR-Gutachten 2024

75 Jahre Grundgesetz – ein Jubiläum, das uns nicht nur an die Erfolge unserer Verfassung erinnert, sondern auch Raum für kritische Fragen lässt: Ist unser Föderalismus noch zeitgemäß? Viele Stimmen aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung meinen: Da müssen Reformen her. Vor allem, wenn es um die großen Herausforderungen unserer Zeit wie Digitalisierung, Klimapolitik oder Energiefragen geht, zeigt sich immer wieder: Der Föderalstaat in seiner jetzigen Form wirkt überfordert.

Strukturmarker
Quelle: Pixabay

Seit 1949 hat sich unser Grundgesetz als flexibel und stabil erwiesen, doch angesichts immer komplexerer Aufgaben fragen sich viele: Ist der Staat so noch zukunftsfähig? Wirtschaft und Verwaltung geraten zunehmend ins Straucheln, und das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die staatliche Leistungsfähigkeit sinkt. Klar ist: Die Strukturen und Prozesse, die sich über Jahrzehnte entwickelt haben, müssen modernisiert werden, um den Staat handlungsfähig zu halten und um Vertrauen zurückzugewinnen.

Genau hier setzt das NKR-Gutachten 2024 an: Wir wollen aufzeigen, wo im Föderalstaat Potenzial für Verbesserungen liegt. Im Fokus steht die Frage: Wie können Behörden über die unterschiedlichen Verwaltungsebenen von Bund, Ländern und Kommunen besser zusammenarbeiten? Wo gibt es Bündelungspotential? Wie können durch eine andere Arbeitsteilung Leistungen effizienter erbracht werden? Die Antworten darauf gibt es Anfang nächsten Jahres.

Bis dahin empfehlen wir Ihnen einen Blick auf unser aktuelles Gutachten: „Wege aus der Komplexitätsfalle – Vereinfachung und Automatisierung von Sozialleistungen“. Auch hier zeigen wir, wie Verwaltungsprozesse optimiert werden können.