Navigation und Service

Aktuelle Inhalte des NKR

Was gibt es Neues beim NKR?

Schwerpunktthema: Ausgewählte Kurzmeldungen zum NKR

Programmmarke Miniatur
Quelle: NKR

Politiker werden nicht belohnt für Bürokratieabbau: ein Radiointerview mit Lutz Goebel

Am 3. Mai 2024 wurde der Vorsitzende des NKR, Lutz Goebel, vom WDR 5 Morgenecho anlässlich der Verhandlungen zum Haushalt 2025 interviewt. Bürokratieabbau wird gerne auch als kostenloses Konjunkturprogramm bezeichnet, richtet sich jedoch auf einen hochkomplexen Verwaltungsapparat. Die Forderung der Ministerien nach mehr Stellen in der Verwaltung scheitert oft am Personalmangel, so dass die Digitalisierung der Verwaltung immer wichtiger wird. Lutz Goebel macht zudem darauf aufmerksam, dass der Vollzug auf Bundesebene oft nicht mitgedacht wird und wirbt für mehr Praxischecks. Das Interview in voller Länge können Sie hier hören.

Die Brötchen-Bürokratie: eine ARD Dokumentation mit Prof. Sabine Kuhlmann

In der ARD Dokumentation "Die Brötchen-Bürokratie" vom 27. März 2024 äußert Prof. Sabine Kuhlmann Verständnis für die Probleme der beteiligten Unternehmen mit den bürokratischen Aufwänden in Deutschland und plädiert für einen praxisorientierten Ansatz. Das Video finden Sie hier.

Wie gelingt Bürokratieabbau? Ein Podcast mit Prof. Sabine Kuhlmann

Diese drängende Frage stellen sich Bürgerinnen und Bürger, die Regierung, und auch die Verwaltung selbst; nicht zuletzt wegen des zunehmenden Fachkräftemangels und steigender Kosten. Der Minister des Ministeriums für Finanzen Baden-Württemberg, Dr. Danyal Bayaz, spricht in diesem Podcast mit Prof. Sabine Kuhlmann über die Herausforderungen beim Bürokratieabbau, aber auch über die positiven Seiten von Bürokratie. Den Podcast können Sie u. a. über die Homepage des Ministeriums für Finanzen Baden-Württemberg abrufen.

Bürokratie-Wahnsinn: Schafft sich Deutschlands selbst ab? In dem Video "Possoch klärt" vom BR 24 kommen neben anderen Lutz Goebel und Prof. Sabine Kuhlmann zu Wort.

Bürokratie ist allgegenwärtig - sie verhilft zu einem notwendigen Regelwerk, erschwert aber gleichzeitig mit immer mehr und teils zu kleinteiligen Vorschriften viele Abläufe in nahezu allen Bereichen der Gesellschaft. Aber wie ist es denn nun vergleichsweise um die Bürokratiementalität der Deutschen bestellt? Das Video finden Sie u. a. auf der Homepage des Bayerischen Rundfunks.