Navigation und Service

Aktuelle Inhalte des BMJ

Der NKR

Gute Gesetze, digitale Verwaltung und weniger Bürokratie

Informieren Sie sich hier über die Aufgabe des Nationalen Normenkontrollrates und sein Leitbild

Aktuelles

Verwaltungsdigitalisierung nicht ausbremsen

Thema: OZG 2.0 im Vermittlungsausschuss

Der Vermittlungsausschuss hat einem Kompromiss zwischen Bundestag und Bundesrat beim Gesetz zur Änderung des Onlinezugangsgesetzes zugestimmt.

Pressemitteilung , 12. Juni 2024

Lob und Empfehlungen des NKR: Anhörung zum Bürokratieentlastungsgesetz IV

Thema: Anhörungen zum Bürokratieentlastungsgesetz IV

Der Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages führt heute zwei öffentliche Anhörungen zum Gesetzentwurf für ein viertes Bürokratieentlastungsgesetz durch. Der Nationale Normenkontrollrat (NKR) ist durch den Vorsitzenden, Herrn Lutz Goebel, und durch das NKR-Mitglied, Herrn Garrelt Duin, vertreten.

Pressemitteilung , 05. Juni 2024

Heute jährt sich die Verkündung des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland zum 75. Mal. Der Vorsitzende des NKR, Lutz Goebel, sowie die Berichterstatterin für eine leistungsfähige Verwaltung, Dorothea Störr-Ritter, ziehen zu diesem Jubiläum Bilanz.

Pressemitteilung , 23. Mai 2024

Wenn Sie sich gemeinsam mit uns an den vielfältigen Zukunftsaufgaben im Bereich der Rechtsetzung und Modernisierung unseres Staates mitwirken und an der Schnittstelle zwischen Politik, Gesetzgebung und Vollzug arbeiten wollen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung als Referentin oder Referent im Sekretariat des Nationalen Normenkontrollrats (NKR).

Artikel , 23. Mai 2024

Der Nationale Normenkontrollrat (NKR) hat ein Gutachten mit dem Titel „Wege aus der Komplexitätsfalle – Vereinfachung und Automatisierung von Sozialleistungen“ veröffentlicht. Am Beispiel der geplanten Kindergrundsicherung wird der Bürokratieaufwand für die Leistungsberechtigten und die Verwaltung untersucht.

Pressemitteilung , 26. März 2024

Am 3. Mai 2024 wurde der Vorsitzende des NKR, Lutz Goebel, vom WDR 5 Morgenecho anlässlich der Verhandlungen zum Haushalt 2025 interviewt. Er spricht über die Notwendigkeit des Bürokratieabbaus und wirbt für Praxischecks und einen stärkeren Blick auf die Verwaltung vor Ort.

Meldung , 03. Mai 2024

Die Brötchen-Bürokratie: eine ARD Dokumentation mit Prof. Sabine Kuhlmann

Thema: Die Brötchen-Bürokratie: eine ARD Dokumentation mit Prof. Sabine Kuhlmann

Die ARD-Story “Die Brötchen-Bürokratie” ist eine journalistische Spurensuche mit Tiefe und einem humorvollen, aber notwendigen Blick auf die aktuelle Frage: Warum gelingt der Bürokratieabbau nicht? Und wie könnte es klappen? Prof. Sabine Kuhlmann macht u.a. auf die Gefahren von bürokratischer Überforderung aufmerksam.

Meldung , 27. März 2024

Das Bundeskabinett hat heute den Gesetzentwurf für ein viertes Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV) beschlossen. Der Nationale Normenkontrollrat (NKR) nimmt im Rahmen seines gesetzlichen Mandats dazu Stellung und bewertet den vorliegenden Gesetzentwurf.

Pressemitteilung , 13. März 2024

Im Deutschen Bundestag wurde heute das Gesetz zur Änderung des Onlinezugangsgesetzes (OZG 2.0) verabschiedet. Der Nationale Normenkontrollrat (NKR) unterstützt die darin enthaltenen Maßnahmen, allen voran die verbindlich geregelte Standardisierung. Allerdings: Die zu komplizierten Mechanismen und Strukturen der Verwaltungsdigitalisierung bleiben weiterhin unangetastet.

Pressemitteilung , 23. Februar 2024

NKR nimmt Stellung zu Bürokratieabbau

Thema: Öffentliche Anhörung im Rechtsausschuss

Der Rechtsausschuss im Deutschen Bundestag führt heute eine öffentliche Anhörung zum Bürokratieabbau durch. Gegenstand der Anhörung ist der Sonderbericht der Bundesregierung zum Bürokratieabbau in der 20. Legislaturperiode sowie ein Antrag der CDU/CSU-Fraktion „Innovation ermöglichen, Investitionen erleichtern - Agenda für Bürokratieabbau und bessere Rechtsetzung“. Der Nationale Normenkontrollrat (NKR) nimmt im Rahmen seines gesetzlichen Mandats dazu Stellung.

Meldung , 21. Februar 2024

Die Registermodernisierung hat begonnen, stellt die vielen Beteiligten aber vor große Herausforderungen. Mit seiner neuen "Landkarte" möchte der NKR eine Übersicht über die Handlungsfelder, Projektstrukturen und Akteure geben, bestehende Herausforderungen erläutern und Handlungsempfehlungen ableiten. Die Übersicht soll explizit als „erster Aufschlag“ verstanden werden.

Meldung , 12. Januar 2024

Alle Beiträge

Veranstaltungen

Veranstaltungsreihe ,

, Westhafen Event & Convention Center, Berlin , Hybrid

Veranstaltungsreihe ,

, Westhafen Event & Convention Center, Berlin , Hybrid