Navigation und Service

Presse und Aktuelles

Für Presseanfragen wenden Sie sich bitte an

Caroline Wilson
wilson-ca@bmj.bund.de
030 18 580 8245

"Bürokratieabbau: Worauf kommt es an?"

Thema: Online Diskussion "60 Minuten" mit Prof. Dr. Sabine Kuhlmann

Auf dem Panel "Bürokratieabbau: Worauf kommt es an?" der TU Dresden und des Ludwig Erhard ifo Forschungszentrums für Soziale Marktwirtschaft und Institutionenökonomik diskutierte die stellv. NKR-Vorsitzende am 06.05.2025 über die überbordende Bürokratie in Deutschland, bisherige Reformergebnisse, konkrete Maßnahmen und mögliche Verbesserungsvorschläge.

Meldung , 09. Mai 2025

Am 16. Mai diskutieren Philipp Amthor (CDU/CSU-Bundestagsfraktion), Tanja Krins (Gesellschaft für Informatik), Dr. Kay Ruge (Deutscher Landkreistag) und Prof. Dr. David Roth-Isigkeit (Universität Speyer) über das neue Rechtsgutachten „Verfassungsrechtliche Möglichkeiten der Aufgabenbündelung im Föderalstaat“. Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an.

Meldung , 25. April 2025

Bürokratieabbau in der EU und Deutschland

Thema: Interview mit Prof. Sabine Kuhlmann

Wie effektiv ist die EU beim Bürokratieabbau und was muss in Deutschland besser laufen? Im Gespräch mit der Stiftung Familienunternehmen erklärt die stellv. NKR-Vorsitzende, warum das Regulatory Scrutiny Board zur Kontrolle von Bürokratie allein nicht ausreicht und wie sich Deutschland mehr einbringen kann.

Meldung , 07. April 2025

Evaluierung als Schlüssel für bessere Gesetze

Thema: Stärkere Ex-post-Analyse

Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina hat heute einen Policy Brief an die neue Bundesregierung veröffentlicht, der unterstreicht, wie essenziell eine systematische Evaluierung staatlicher Maßnahmen für ein effektives und wirtschaftliches Handeln ist – ein Anliegen, das auch uns beim NKR seit Jahren bewegt.

Meldung , 24. März 2025

GovCast #20

Thema: Podcast mit Prof. Kuhlmann

Fachkräftemangel, dabei allenorts steigende Ausgaben, verlorenes Vertrauen in die Funktionsfähigkeit des Staates...In Folge 20 des Podcasts GovCast diskutiert die stellvertretende NKR-Vorsitzende Prof. Dr. Sabine Kuhlmann mit Faruk Tuncer, Gründer und CEO von Polyteia, über Bürokratieabbau, das Konjunkturprogramm zum Nulltarif, und gibt auch persönliche Einblicke darin, welche spannenden Aspekte sie letztlich selbst zur Verwaltungswissenschaft gebracht haben.

Meldung , 20. März 2025

Entbürokratisierung neu denken

Thema: Podcast mit Prof. Kuhlmann

Im Podcast-Spezial „Entbürokratisierung neu denken - Wege zu einer schlankeren Verwaltung" von KPMG on air spricht die stellvertretende NKR-Vorsitzende Prof. Dr. Sabine Kuhlmann mit Mathias Oberndörfer, Bereichsvorstand Öffentlicher Sektor bei KPMG, über die verschiedenen Facetten des Bürokratieabbaus, den Bürokratiekostenindex, das „Plus" der Bürokratieaufwuchsdynamik u.v.m. ...

Meldung , 11. März 2025

Inmitten zahlreicher politischer Papiere zur kommenden Legislaturperiode hat der Nationale Normenkontrollrat (NKR) seine Expertise als unabhängiges Beratungsgremium eingebracht und konkrete Handlungsempfehlungen für die nächste Bundesregierung formuliert.

Meldung , 19. Februar 2025

NKR im Schleswig-Holsteinischen Landtag

Thema: Planungs- und Genehmigungsbeschleunigung

Die Mitglieder des Nationalen Normenkontrollrats (NKR) können als Sachverständige in Anhörungen des Deutschen Bundestags und der Landtage eingeladen werden, um ihre Fachexpertise im Bereich Bürokratieabbau, Bessere Rechtsetzung und Digitalisierung der Verwaltung einzubringen. Im Januar 2025 nahm NKR-Ratsmitglied Andrea Wicklein am Wirtschafts- und Digitalisierungsausschuss des Schleswig-Holsteinischen Landtags teil.

Meldung , 12. Februar 2025

Der NKR hat sein Maßnahmenpaket für Bürokratieabbau überarbeitet und erweitert. Hinzugekommen sind noch mehr konkrete Beispiele, wie bürokratische Belastungen spürbar abgebaut werden können. Die Vorschläge basieren auf zahlreichen Rückmeldungen aus der Praxis – von Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen, Verbänden und der öffentlichen Verwaltung.

Meldung , 11. Februar 2025

Bürokratie: "Sehr komplizierte Gesetze"

Thema: WDR 5 Morgenecho - Interview mit Lutz Goebel

Viele Unternehmen in Deutschland wünschen sich weniger Bürokratie. Im WDR 5 Morgenecho - Interview fordert Lutz Goebel, Vorsitzender des Nationalen Normenkontrollrates (NKR), dass die Gesetze einfacher werden müssten, außerdem müsse die Digitalisierung "endlich umgesetzt" werden.

Meldung , 07. Februar 2025

Bürokratie bei Schwertransportern

Thema: Politikmagazin Kontrovers mit Prof. Dr. Sabine Kuhlmann

Bürokratieabbau - ein Dauerbrenner in der Politik. In der Kontrovers-Serie „1001 Gesetz“ wird es konkret: Betroffene treffen auf Politiker, um Lösungen zu finden. Prof. Dr. Sabine Kuhlmann vom Nationalen Normenkontrollrat (NKR) fordert in diesem Interview mit dem Politikmagazin Kontrovers im BR Fernsehen mehr Praxistauglichkeit.

Meldung , 05. Februar 2025

Warum Bürokratieabbau so schwierig ist

Thema: WDR Interview mit Prof. Dr. Kuhlmann

Warum Bürokratie nicht abgeschafft, aber reduziert werden muss, bespricht Prof. Dr. Sabine Kuhlmann vom Nationalen Normenkontrollrat (NKR) mit Elif Şenel. Regelorientiertes Handeln schafft Rechtssicherheit, schützt vor Willkür – und ist in Deutschland aus historischen Gründen besonders stark ausgeprägt.

Meldung , 04. Februar 2025

Presse-Archiv