Moderner Staat
Die Modernisierung von Staat und Verwaltung betrifft sowohl die Aufgabenorganisation als auch die Krisenfestigkeit und Zukunftsfähigkeit der öffentlichen Hand. Die Defizite in der Verwaltung wurden insbesondere in den Krisenjahren deutlich. Doch auch im Alltag fällt es zunehmend schwer, handlungsfähig zu bleiben und den Erwartungen von Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und Politik gerecht zu werden. Wachsende gesetzliche Komplexität, demografischer Wandel, Finanzierungslücken und Fachkräftemangel belasten die Leistungsfähigkeit der Verwaltung erheblich.
Aufgabenbündelung im Föderalstaat
Wie wird Verwaltung effizienter und resilienter? Der NKR zeigt in seinem Gutachten 2025 "Bündelung im Föderalstaat – zeitgemäße Aufgabenorganisation für eine leistungsfähige Verwaltung", dass eine gezielte Bündelung von Aufgaben entscheidend sein kann – auch ohne große Staatsreform. Jahrzehntelang gewachsene Strukturen führen zu ineffizienten Zuständigkeiten. Doch trotz der "Dresdner Forderungen" stocken Bund-Länder-Gespräche. Der NKR liefert konkrete Lösungsansätze: Einzelne Verwaltungsaufgaben sollten dort gebündelt werden, wo sie am effizientesten erbracht werden können – auf Bundes-, Landes- oder Kommunalebene.
Vereinfachung und Automatisierung von Sozialleistungen
Das NKR-Gutachten 2024 "Wege aus der Komplexitätsfalle – Vereinfachung und Automatisierung von Sozialleistungen" untersucht am Beispiel der Kindergrundsicherung den enormen Bürokratieaufwand für die Leistungsberechtigten und die Verwaltung. Bürokratische Hürden entstehen vor allem durch ein verzweigtes Zuständigkeitssystem und mangelnde Digitalisierung. Das Gutachten zeigt Wege aus dieser "Komplexitätsfalle": Der Sozialstaat muss transparenter werden. Statt unübersichtlicher, ineffizienter Strukturen braucht es mehr Bündelung und Pauschalisierung von Leistungen – nicht weniger Unterstützung, sondern leichtere Zugänglichkeit und höhere Qualität.
Strukturelle Reformen für eine resilientere Verwaltung
Bereits 2021 stellte der NKR in seinen Positionspapieren "Leistungsfähige Verwaltung - Zukunftsfester Staat" und „Deutschland ist, denkt und handelt zu kompliziert“ fest: Strukturfragen guten Regierens brauchen mehr Aufmerksamkeit, auch wenn sie als "dicke Bretter" gelten. Reformen sollten systematisch und nachhaltig sein, statt punktuell nachgebessert zu werden. Die Verwaltung braucht Mechanismen und Anreize für eine Kulturveränderung, die sich langfristig etabliert. Die Modernisierung und Digitalisierung des Staates ist für den NKR ein entscheidender Hebel zum Bürokratieabbau. Personalgewinnung und -entwicklung sind in Zeiten des demografischen Wandels zentrale Herausforderungen. Auch Planungs- und Genehmigungsverfahren sind stark reformbedürftig. Hier setzt der NKR an, um rechtliche und organisatorische Schnittstellen im Mehrebenensystem zu verbessern.